Festival
Transart ist ein multidisziplinäres Festival, das sein Publikum dazu einlädt, sich mit den neuen und innovativen Ausdrucksweisen der zeitgenössischen Kultur auseinanderzusetzen, von der klassischen zur elektronischen Musik, von der figurativen Kunst bis zur Performance, vom Kino bis zu neuen digitalen Technologien.
Das Festival
Transart ist ein Festival mit wechselnden Aufführungsorten, das seit mehr als zwanzig Jahren das Gebiet von Trentino-Südtirol belebt. Ausgehend von Bozen, dem neuralgischen Zentrum des Festivals, werden die Initiativen einmal quer durch die gesamte Region präsentiert und bilden dadurch eine zeitgenössische überregionale und grenzüberschreitende Plattform. In all diesen Jahren hat Transart auch mit vielen lokalen kulturellen Realitäten und mit wichtigen internationalen Festivals zusammengearbeitet, wie z.B. MUTEK Montreal, Club To Club, Maerz Musik Berlin, Klangspuren Schwaz, und Elevate Festival.
Während der vergangenen Ausgaben waren bei Transart unzählige Künstler*innen aus der internationalen Szene zu Gast, darunter unter anderem: Marina Abramovic (2002), Laurie Anderson (2003, 2011), Blixa Bargeld (2013), Matthew Barney (2005), Nils Frahm (2014), Beat Furrer (2004, 2011, 2013, 2015), Jon Hopkins (2013), Matthew Jonson (2017), Jannis Kounellis (2004), Klangforum Wien (2005, 2010, 2015, 2020), Tomoko Mukaiyama (2016, 2018), Moataz Nasr (2013) Ninos Du Brasil (2017), Quiet Ensemble (2015) Sonic Youth (2008), Patti Smith (2010), Omar Souleyman (2016), Teho Teardo (2013), Tokyo Contemporary Dance (2002), Roman Signer (2014, 2017, 2020), Peaches (2021) und viele mehr.

Photo: Tiberio Sorvillo

Photo: Tiberio Sorvillo
Geschichte
Als Transart im Jahr 2001 gegründet wurde, war es ein Experiment. Ziel war es, zeitgenössische Kunst in einem völlig neuen Kontext nach Südtirol zu bringen und Grenzen aufzubrechen: zwischen den künstlerischen Ausdruckweisen, aber auch was die Aufführungsorte betrifft.
Seit der ersten Ausgabe finden Transart Veranstaltungen an unüblichen Kultur-Orten statt und beleben Industriehallen, Kasernen, Produktions- und Gewerbeflächen, Bahnhofremisen und Parkplätze, Parks, Wiesen und Berghütten.
In den Folgejahren hat sich Transart weiterentwickelt, indem es neue Orte und neue Aufführungsformate entwickelt hat. Der Schlüssel zum Erfolg ist der experimentelle Charakter des Festivals, der jedes Jahr aufs Neue zu überraschenden Erlebnissen für das Publikum führt, entsprungen aus der einzigartigen Auseinandersetzung mit dem Territorium und der Begegnung zwischen Künstler*innen und Publikum.
Core team
Peter Paul Kainrath
Director
info@transart.it
Martina Kreuzer
Managing director
kreuzer@transart.it
Andrea Polato
Technical director
polato@transart.it
Anna Bernard
Production
bernard@transart.it
Dania Hussein
Communication
hussein@transart.it
Lucia Rose Buffa
Online marketing
buffa@transart.it
Mirijam Obwexer
Intern
obwexer@transart.it
Matthias Vieider
Production
vieider@transart.it
Sabine Funk
Press office
funk@transart.it
Simone Gelmini
Press office
simone.gelm@gmail.com
Cinzia D'Emidio
Art direction, print design
demidio.cinzia@gmail.com
Alex Piacentini
Digital design, web development
piacentini.alex@gmail.com
Christian Wieser
Technical / production team
Heinrich Pan
Technical / production team
Sara Roat
Technical / production team
Maurice Bellotti
Technical / production team
Melissa Pircali
Technical / production team
Leo Varner
Technical production assistant
Vittorio Lauri
Production Assistant/Runner
Daniele Alessi
Driver
Gabriela Miteva
Surveillance team coordinator
Sara di Nasso
Ticketing
Anna Mongelli
Ticketing
Tiberio Sorvillo
Photographer
Samira Mosca
Photographer
Marina Baldo
Videomaker
Verein Transart
President
Tanja Pichler
Vice-president
Daniela Niederstätter
Board of directors
Manuela Bertagnolli
Arianna Giudiceandrea
Ruth Oberrauch
Contact
Transart Festival
Dantestr. 28 Via Dante
Bozen BZ 39100
C.F. 02280130218
T: 0039 0471 673 070
E: info@transart.it